Achter Tag Chanukka 2.Tewet 5783 |
So werden heute |
Es ist für unsere Gemeinde eine große Freude, dass heute am letzten Abend von Chanukka 5783 Kantorin Mimi Sheffer das Benschen der Kerzen übernommen hat. Interessant ist, dass Mimi Sheffer uns einen anderen, für uns unge-wöhnlichen Nussach, den sie aus Israel mitge-bracht hat, vorstellt, der uns bekannte Melodien durch andere ersetzt, die uns fremd erscheinen. Im Laufe der letzten Tage haben wir auch unterschiedliche Interpretationen und Variationen der Chanukkagesänge kennenge-lernt, die aber immer einen Bezug zu den uns bekannten Melodien hatten oder erahnen lie-ßen. Nun ist es spannend, heute mal etwas ganz anderes zu hören. Wir kennen Kantorin Mimi Sheffer seit mehreren Jahren in unserer Gemeinde, da sie immer wie-der zu den Hohen Feiertagen und vereinzelt auch im Laufe der Jahre die Gottesdienste gestaltet hat. Dank ihrer Anregung haben wir 2019 unseren Jom kippur-Gottesdienst nicht in der Großstadt Berlin, sondern in der Alten Synagoge von Krakow am See durchgeführt, wodurch das Gebäude nach 99 Jahre erstmals wieder jüdischen Beterinnen und Beter als Betort dien-te. Leider war aufgrund der Coronasituation die geplante Wiederholung in diesem Jahr nicht möglich, was aber hoffentlich die Ausnahme bleibt. Kantorin Mimi Sheffer engagiert sich auch mit dem Verein KOL für die Pflege und Aufführung jüdischer Musik von unterschiedlichsten Künst-lerinnen und Künstlern. Die beliebten Konzerte sind in den Herbstmonaten der vergangenen Jahre immer wieder ein kultureller Höhepunkt gewesen. Lauschen wir heute, am achten und somit letzten Abend von Chanukka in diesem Jahr ihr und ihrem eindrucksvollen Gesang. |
Heute wird das Rabbinat der Gemeinde von unserem Rabba Anita Kántor reprä-sentiert, die mit ihren Worten die diesjährige Channukazeit abschließen wird.
Rabba Kántor ist Absolventin des Rabbinerstudiums am Abraham Geiger Kolleg und ist auch in Budapest Rabbinerin tätig. Seit September 2020 amtiert sie in unserer Gemeinde als Rabbinerin und bildet zusammen mit Rabbiner Pal das Rabbinat unserer Gemeinde.
und hier die Auflösung des Rätselbildes
Beim Klick auf das Vier-Pfeil-Symbol wird das Video groß
חנוכה שמח
Chanukka ssameach